(Buch über das Schreiben) Die Odyssee des Drehbuchschreibers – Christopher Vogler

09.06.2014

Klappentext: Vogler, jahrzehntelang Berater der großen Hollywood-Studios, entdeckte, dass fast allen großen Publikumserfolgen eine archetypische Struktur zugrunde liegt, die seit dem Anfang der Welt die erfolgreichsten Märchen und Mythen bestimmt: die Heldenreise. Voglers Folgerung: Wenn wir alle immer wieder eine Geschichte in immer neuen Varianten erleben wollen, dann liegt das daran, dass wir in ihr Archetypen wiederfinden, an denen wir alle teilhaben. Wenn Publikumserfolge seit Homers Odyssee nach ähnlichem Muster gestrickt sind, dann ist man gut beraten, den Faden weiterzuspinnen.

Voglers Buch eignet sich nicht nur für (angehende) Drehbuchschreiber, sondern ebenfalls für Romanautoren, die ihrem Plot einen gewissen Feinschliff verpassen möchten oder die das Gefühl haben, es fehle noch etwas.
Als Idee unheimlich interessant und zumindest derart, dass man es unbedingt gelesen haben sollte, ist es dennoch fraglich, ob Geschichten nach diesem Prinzip nicht ein wenig zu sehr in ein Schema gepresst werden. Der Lauf des Plots wird ebenso “vorgeschrieben”, wie der Weg des Helden, wen er wann trifft, was er wann wie tun wird. Anhand von diversen Filmbeispielen, die alle schon etwas älter, aber auf jeden Fall bekannt sind, wendet Vogler seine Schemata auf eben diese an.
Mitunter macht er das leider etwas zu ausführlich und trocken, so dass hier und da einiges Stehvermögen beim Lesen dazugehört.
Angeblich arbeite Hollywood dergestalt, dass jedem Neuen im Geschäft Voglers Buch in die Hand gedrückt werde. Vielleicht erklären sich so diverse Filme, die leider ebenso stoisch wie der Inhalt dieses Werkes daherkommen.
Nichtsdestotrotz schadet es nicht, “Die Odyssee des Drehbuchschreibers” gelesen zu haben, es gibt durchaus so einiges zu lernen. Inweiweit es verinnerlicht werden sollte, bleibt dahingestellt.

ody kl1



Sergej Lukianenko zum lesen, plaudern und signieren in Berlin

03.06.2014

Die Otherland-Buchhandlung gibt im Newsletter bekannt: “kurzfristig und unverhofft hat sich bei uns ein Lesungsgast angekündigt, und wir sind ganz ehrlich baff: Am kommenden Donnerstag, dem 5. Juni, wird Sergej Lukianenko, seines Zeichens Weltenträumer, Wächter von Nacht, Tag, Zwielicht und Ewigkeit, und wie manche ihm nachsagen, ein ganz falscher Spiegel, dem Otherland einen Besuch abstatten. Bereits um 19 Uhr (also direkt nach Ladenschluss) wird er bei uns lesen, plaudern und signieren. Wer des Russischen nicht mächtig ist, kann trotzdem zuhören und mitreden, denn Lukianenkos deutsche Übersetzerin Christiane Pöhlmann wird ebenfalls da sein, dolmetschen und durch den Abend leiten.”

Otherland1



Verlag Torsten Low: Lesereise/Termine 2014

29.05.2014

(Aus dem Verlagsnewsletter entnommen. Aktuelles und Änderungen bitte HIER nachsehen.)

Das Literaturfest Meissen
Wir werden auch dieses Jahr wieder in Meissen lesen.
Zum einem am Sonntag, 8. Juni um 20:30 und dann am Montag, 9. Juni 15:00. Die Lesungsorte findet man HIER.

Aloria Magdeburg
Am 11.06.2014 wird es eine Lesung im Aloria (Otto von Guericke Straße 104, 39104 Magdeburg) geben. Die genaue Zeit steht noch nicht fest. Sobald ich was weiß, wird es auf der Webseite gepostet werden.

NordCon 2014
Der NordCon gilt für uns bereits seit Jahren als das phantastische Highlight des Nordens. Unsere Anwesenheit auf dieser Veranstaltung ist deswegen natürlich Pflicht. Stand ist fest gebucht, Lesung ist angefragt aber nicht bestätigt.
Zeit: 13-15.06.2014
Ort: Schule Beim Pachthof 15, 22111 Hamburg-Horn

Lesecafe Wiesbaden
Premiere für uns: am 05.07.2014 darf ich im Lesecafe Wiesbaden auftreten.

FeenCon
Ebenfalls bereits Tradition hat der Feencon in der Stadthalle Bonn. Dieses Event findet am 19. und 20.07.2014 statt. Stand ist relativ sicher, Lesung ist angefragt. Es wird übrigens auch wieder eine Nachtlesung zusammen mit Tom Daut geben.

RatCon
Vom 01.08. bis 03.08.2014 findet in der Parkstr. 44, 59425 Unna der RatCon statt. Wir haben uns für Stand und Lesung angemeldet.

MantiCon
Vom 22.08. bis 24.08.2014 findet auf der Starkenburg in Heppenheim (Starkenburgweg 53, 64646 Heppenheim) der Manticon statt. Stand und Lesung sind angefragt.

BuCon
Der BuCon ist seit Jahrzehnten der Treffpunkt der Phantastikszene schlechthin. Dieses Jahr findet er am 11.10.2014 statt – wie immer im Bürgerhaus Dreieich. Stand und Lesung sind angefragt.

Schriftgut Dresden
Vom 07.11. bis 09.11.2014 findet die dritte Schriftgut in der Messe Dresden statt. Stand und Lesung sind angefragt.

Änderungen vorbehalten, weitere Lesungstermine sind in Planung.